Praxis für Psychotherapie

Ihr Weg zu mehr mentaler Gesundheit

Ich freue mich, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. In meiner Praxis biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie sich öffnen und Ihre Gedanken und Gefühle teilen können. Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Balance und Lebensfreude zu unterstützen.
Ich lege großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu meinen Klienten. In einem ersten Gespräch lernen wir uns kennen und besprechen, wie ich Sie am besten unterstützen kann. Ihre Anliegen stehen dabei im Mittelpunkt.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.

Mein Angebot

Psychotherapie

Psychologische Therapie ist ein strukturierter Prozess, der darauf abzielt, Menschen bei der  Bewältigung von emotionalen, psychischen und sozialen Herausforderungen zu unterstützen.

Hypnose

Ist eine Technik, die es ermöglicht, in einen tiefen Entspannungszustand zu gelangen. Hier kann, mit Hilfe des Unterbewusstseins eine Veränderung von Verhaltensmustern angestoßen werden, um neue und sinnvolle Erlebnis- und Reaktionsweisen zu bilden.

Stressreduktion

Entspannungstechniken sind Methoden, die darauf abzielen, Körper und Geist zu beruhigen. Sie können helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern.

Bewältigungsstrategien bei Migräne

Migräne hat körperliche und seelische Auswirkungen. Durch die Kombination aus medizinischer und psychotherapeutischer Begleitung entsteht ein ganzheitlicher Weg zu mehr Verständnis, spürbarer Entlastung und neuer Lebensqualität.

Über mich

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie helfe ich Menschen, die unter psychischen Belastungen, emotionalen Schwierigkeiten oder hinderlichen Verhaltensmustern leiden. Ich biete Ihnen Unterstützung und Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen und unterstütze Sie, individuelle Lösungsansätze zu finden.

rebecca falk zieger 1024x1024 1

Ablauf

01

Orientierungsgespräch

Um eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen, steht zu Beginn ein kurzes unverbindliches Orientierungsgespräch per Telefon oder Video, um etwas über Sie und Ihre aktuelle Lebenssituation zu erfahren. Hier sprechen wir über Ihre Erwartungen und Ziele, die Sie mit der gewünschten Beratung oder Therapie verbinden.

02

Erstgespräch

Im Erstgespräch besprechen wir die Möglichkeit, Ihre Anliegen, Sorgen und Ziele zu schildern. Wir besprechen Ihre Situation, um ein umfassendes Bild Ihrer derzeitigen Situation zu erhalten. Es ist wichtig, dass Sie sich wohlfühlen und Vertrauen aufbauen können, da dies die Grundlage für eine erfolgreiche Therapie bildet.

03

Folgegespräch

Nach dem Erstgespräch erfolgt eine diagnostische Phase, in der ich die Informationen analysiere und gegebenenfalls spezifische psychologische Tests oder Fragebögen einsetze. Basierend auf diesen Erkenntnissen, lege ich mit Ihnen gemeinsam konkrete Therapieziele fest. Diese Ziele können variieren, von der Bewältigung spezifischer Probleme bis hin zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens.

04

Nachsorge

Wenn die vereinbarten Ziele erreicht sind oder Sie das Gefühl haben, dass Sie ausreichend Unterstützung erhalten haben, wird die Therapie abgeschlossen. In einer letzten Sitzung wird der gesamte Prozess reflektiert und Sie erhalten gegebenenfalls Tipps für die Zukunft, um das Erlernte weiterhin anzuwenden.

Nach oben scrollen